>> Gebetstext
Geistliche Gedanken und Gebetsimpulse für Daheim
Gedanken zum Hochfest Fronleichnam
Die Feier der hl. Messe und die Anbetung der Eucharistie gehören aufs Engste zusammen: Die Verehrung des Allerheiligsten Sakraments schafft gleichsam das geistliche "Ambiente" in dem eine Gemeinde gut und in wahrhaftiger Weise die Eucharistie feiern kann. Nur wenn ihr diese innere Haltung des Gebets und der Anbetung vorangeht, sie begleitet und ihr folgt, kann die liturgische Handlung ihren vollen Sinn und Wert ausdrücken. Die Begegnung mit Jesus in der Heiligen Messe vollzieht sich wahrhaftig und in vollständiger Weise, wenn die Gemeinschaft erkennt, dass Er im Sakrament gegenwärtig ist in seinem Haus, dass er uns erwartet, dass er uns an seinen Tisch einlädt und - wenn die Versammlung sich aufgelöst hat - Er bei uns bleibt mit seiner diskreten und stillen Gegenwart und uns begleitet durch seine Fürsprache und auch weiterhin unsere geistlichen Opfer sammelt, um sie dem Vater darzubringen. (Benedikt XVI.)
Die bewusste Teilnahme an der Prozession ist nicht nur Privatsache oder Folklore, sondern hat Außenwirkung. Sie ist ein Glaubenszeugnis, sie ist lebendige Verkündigung! Was wir an Pfingsten als Auftrag bekommen haben, können wir an Fronleichnam konkret umsetzen:
„Seid meine Zeugen!“
Zusammengestellt von Pfarrer Dr. Thomas Stübinger
Tipps für Gottesdienste im Fernsehen oder Rundfunk
Auf der Bistumshomepage haben wir Möglichkeiten zusammengestellt, um Eucharistiefeiern im Internet, Fernsehen und Radio mitzufeiern.
https://www.bistum-eichstaett.de/coronavirus/gottesdienstuebertragungen/
Es ist dort leicht möglich, die Lesungen des Tages zusammen mit einem kleinen Kommentar zu finden.
Zahlreiche, sehr empfehlenswerte geistliche Impulse finden Sie auch unter: www.katholisch.de