Herzlicher Dank an alle Spender
Die Kollekten und Spendenaktionen im Frühjahr 2023 haben in Ellingen wieder sehr erfreuliche Erlöse gebracht:
Caritas Frühjahrsammlung 151,00 €
Misereor-Kollekte am 5. Fastensonntag 600,75 €
Fastenopfer der Kinder 80,48 €
Kollekte für die Hl. Stätten im Hl. Land 435,55 €
Diasporaopfer der Erstkommunionkinder 145,00 €
Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ allen Spenderinnen und Spendern, besonders auch den Kindern, die an die Kinder gedacht haben, denen es nicht so gut geht!
Neujahrsempfang der Pfarrei St. Georg Ellingen
Im Anschluss an den Gottesdienst zum "Drei-Königs-Fest", trafen sich nach drei Jahren endlich wieder zahlreiche Mitglieder der Pfarrgemeinde zum Neujahrsempfang im Pfarrheim.
Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates hatten alles dafür wieder perfekt vorbereitet, Getränke und Knabbersachen standen bereit, auch an Sitzgelegenheiten wurde bei diesem Stehempfang gedacht. Nach einem gemeinsamen Lied, das Herr Pfarrer Dr. Stübinger selbst am Klavier begleitet hatte, begrüßte er alle Anwesenden und drückte nicht nur sein Freude über dieses nun wieder mögliche Zusammenkommen in lieber Tradition aus, sondern auch seinen großen Dank für all das große Enagement, das er in dieser Pfarrei erleben darf. Anschließend berichteten noch Frau Eveline Nitzsche, als Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, von den Tätigkeiten dieses Gremiums im letzten Jahr und von anstehenden Aufgaben, besonders im Zusammenhang mit der anstehenden Entwicklung eines Pastoralraumkonzeptes für die Pfarrei/ den Pfarrverband, und Herr Klaus Weber, als Kirchenpfleger. Er sieht es als besonders problematisch, dass derzeit ein von der Diözese verhängter Baustopp anstehende notwendige Sanierungsmaßnahmen verbietet, auch wenn die Pfarrei die dazu nötigen Mittel habe. So wurde die Erneuerung der Kirchenheizung auf unbestimmt verschoben, die Kirche wird auf minimal notwendiger Temperatur von 5°C gehalten, auch um Energiekosten zu sparen ...
Beide bedankten sich auch bei ihren Gremien und allen anderen Helfern für die gute, konstruktive Zusammenarbeit. Nachdem gemeinsam die Bayernhymne angstimmt wurde, war der offizielle Teil der Veranstaltung beendet und viele herzliche und gute Gespräche in kleinen Runden rundeten den Vormittag ab.
Martina Lindner
Heizung der Stadtpfarrkirche
Auf Grund der hohen Energiekosten haben die Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinderat gemeinschaftlich beschlossen, die Stadtpfarrkirche in diesem Winter nicht zu beheizen. Bitte ziehen Sie sich entsprechend warm zu den Gottesdiensten an. Es ist auch gerne erlaubt, Decken oder Sitzkissen mitzubringen.
In der Stadtpfarrkirche liegen an den Sitzbänken weiße Decken aus, die bei Bedarf gerne genutzt werden können. Bitte legen Sie die Decken nach Gebrauch wieder gefaltet zurück.
Es ist eigentlich ein bewährter Brauch, dass Männer in der heiligen Messe aus Ehrfurcht den Kopf nicht bedecken. In Anbetracht der niedrigen Temperaturen kann aber jeder selber entscheiden, ob er eine Mütze tragen will.