Zum Inhalt springen

Ökumenisch gefeiert

Gemeinsames Kirchenfest

der Kath. Pfarrgemeinde St. Georg und der Evangelischen Kirchengemeinde in Ellingen

Am Sonntag, den 25. September, läuteten die Glocken der Ellinger Stadtpfarrkirche St. Georg um 14.00 Uhr zum Beginn des diesjährigen ökumenischen Kirchenfestes. Zahlreiche Mitchristen beider Konfessionen folgten der Einladung und trafen sich mit ihren Familien zum gemeinsamen Gottesdienst, der von Pfarrer Roland Knöll und Domvikar Dr. Thomas Stübinger zelebriert und von der Deutschordens Kapelle, dem Posaunenchor und der Orgel festlich mitgestaltet wurde. Das Motto des Kirchenfestes „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“ (Johannes 6,37) stand im Mittelpunkt der Lesung und anschließenden Predigt von Pfarrer Knöll. 

Anschließend erwartete ein buntes Programm die Gäste im angrenzenden Pfarrheim. Da das Wetter leider immer wieder leichte Regenschauer bescherte, rutsche man drinnen einfach enger zusammen. Im voll besetzten Saal mussten noch weitere Tische bereitgestellt werden.

Es gab von allem und für alle reichlich: Der Katholische Frauenbund organisierte das Kaffee- und Kuchenbuffet, wer es lieber herzhaft wollte fand, am Grillstand Bratwurst- oder Steaksemmeln, an der Theke gab es eine große Auswahl an kalten Getränke, die Ministranten mixten an einer extra Bar nichtalkoholische Cocktails. Kinder konnten sich phantasievoll schminken lassen, einen Schutzengel zum Umhängen basteln und an der Druckwerkstatt von Herrn Willi Halbritterkreativ werden. Dieses Angebot wurde auch von vielen Erwachsenen begeistert angenommen. Mit Bildvorlagen und großen Holzlettern konnten bunte Plakate gestaltet werden. Die Bibliothek hatte ebenfalls geöffnet und lud zum Schmökern ein, daneben bot sie einen Bücherflohmarkt an. Mit einem vielseitigen Bücherangebot waren die Paulus-Schwestern anwesend, deren bunter Stand auch mit allerlei „religiösen Accessoires“ wie Schutzengeln und Armbändchen lockte. Zweimal wurde das „wilde Treiben“ durch einen kurzen geistlichen Impuls unterbrochen. In sehr persönlichen Worten formulierten Herr Andreas Frei und Herr Martin Dorner ihre Gedanken zum Motto des Kirchenfestes.

Ein echter Höhepunkt des Festes war das „Aktuelle Sportstudio“, das Herr Alexander Höhn moderierte. Nach der unverwechselbaren Eröffnungsmelodie holte er Herrn Pfarrer Knöll zu einem unterhaltsamen Interview ans Mikrofon. Dabei stand im lockeren Gespräch die langjähre engagierte Arbeit von Herrn Knöll als Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Ellingen ebenso im Mittelpunkt wie seine Begeisterung als echter Fan „des Clubs“.  Dies ist neben der Ökumene auch ein gemeinsames Interesse mit Stadtpfarrer Thomas Stübinger. Die beiden wurden dann auch zum Torwandschießen nach draußen geholt, eine Aktion, die allen, natürlich auch den beiden selbst, viel Spaß und Freude machte. Wieder im Saal, wurde Pfarrer Knöll mit einer extra auf ihn umgedichteten „Cluberer-Hymne“ geehrt. Pfarrer Stübinger und die Vorsitzende des Kath. Pfarrgemeinderates, Frau Eveline Nitzsche, bedankten sich bei ihm mit herzlichen Worten für die freundschaftliche Zusammenarbeit und die daraus resultierende ehrlich gelebte Ökumene. Mit allen guten Wünschen, einem extra signierten Club-Ball und einem Dank-Blumenstrauß an seine Frau Inge, wurde er schweren Herzens und mit großem Applaus der Gemeindemitglieder in den Ruhestand verabschiedet.

Es war ein rundum herzliches und freundschaftliches Miteinander. Wie im Flug verging die Zeit, bis dann um 18.00 Uhr nach einem gemeinsamen Lied und dem ökumenischen Abschlusssegen dieses Fest beendet wurde.

Vielen Dank an alle engagierten Helferinnen und Helfer beider Konfessionen, die dieses Fest so reibungslos gelingen ließen. Wir freuen uns schon, wenn dann 2023 das Ökumenische Kirchenfest Ellingen an der Christuskirche gefeiert wird.

Martina Lindner

PGR, für die Pfarrei St. Georg Ellingen